Der Jahnsturm steht im Zentrum der künftigen Entwicklung des ehemaligen Jahns Bräu Areals in Ludwigsstadt.
Gemeinsam mit dem denkmalgeschützen Gebäude an der Kronacher Straße 22a bildet er einen in der Geschichte des Ortes verwurzelten Ankerpunkt - eine Keimzelle aus der Begegnung von Tradition mit Neuland, die sich sukzessive erweitern lässt.
Alle Interventionen nehmen daher Bezug auf den Turm als Landmarke mit einer neuen Bedeutung. Sie erschliessen ihn für das interessierte Publikum, führen ihn in Teilen zu seiner alten Nutzung zurück und implementieren in dem labyrinthisch anmutenden Indsutriebau neue Erlebnisqualitäten.
Der künftige Jahnsturm ist Initialzündung und Kondensationskern für den Jahnshof:
- Er ist Setzkasten für die facettenreiche Lokalkultur, ihre Wirtschaft, die Landschaft und ihre Geschichte
- Er ist Projektor und Projektionsfläche, bespielt seine Umgebung und steht dieser als Mitspieler zur Seite.
- Er ist Schaufenster, Entdeckungsraum und Aussichtsturm.
leistung |
wettbewerbsbeitrag |
status |
abgeschlossen |
auftraggeber |
stadt ludwigsstadt, investorengesellschaft jab |
standort |
ludwigsstadt |
umfang |
1,7 ha |
zeitraum |
2016 |
team |
esther peñarrocha, leonard kaupp, nour toumeh |
verantw. partner/in |
felix nowak |
projektpartner |
el:ch landschaftsarchitekten |